Aktuelle Termine

Termine sind in Absprache (Mo.-Sa.) möglich.

Link zu den jeweiligen Preisen.

Der Kalender wird aktualisiert, sobald weitere Termine angeboten werden können oder Termine bereits ausgebucht sind.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie an einem der Termine teilnehmen möchten.

Juni
16
Mo.
2025
Morgenerwachen
Juni 16 um 04:00 – 08:00

In meinem Leben spielt die Natur mit all ihren Lebewesen eine große Rolle. Ich könnte mir nicht vorstellen in einer Stadt zu leben und statt dem morgendlichen Ruf des Kranichs oder Gesang des Zaunkönigs (nur um mal zwei der vielen gefiederten Gesellen zu nennen) die Geräusche der vielen Menschen, Fahrzeugen usw. hören zu müssen.

Unsere Welt wird immer hektischer, schriller, bunter und lauter, was leider nicht immer im Sinn unserer vielen Tiere und Pflanzen ist. Heute Morgen habe ich wieder einmal gut getarnt (damit die Tiere nicht durch meine Anwesenheit gestört werden) in meinem Revier gesessen und das Erwachen des Tages mit all seiner Schönheit erleben dürfen. Dabei ist es egal, ob im Herbst die großen Kranich- und Gänseketten am Himmel über mich hinweg nach Süden ziehen, oder Biber, Fischotter, Kormoran, Eisvogel am Flüsschen 2 Meter neben mir auf der morgendlichen Jagd nach einer fetten Beute unterwegs sind, eine Rotte Wildschweine die Wiesen umwühlen oder ein scheues Reh in die ersten Strahlen der Morgensonne blinzelt. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Entsprechend gekleidet erlebe ich auch heute, nach über 50 Jahren als Falkner und Naturliebhaber, Situationen die ich bis dato noch nie gesehen oder wahrgenommen habe.

Deswegen ist für mich das morgendliche Erwachen der Natur der schönste Moment eines jeden Tages. Dies zu erleben, bringt mir die Ruhe und Entspannung für den Alltag. Gerne würde ich interessierten Menschen die Möglichkeit bieten dies einmal zu erleben. Also, wenn Sie Lust und Liebe zur Natur haben, kommen sie doch einfach mal mit zu meinem MORGENERWACHEN.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Juni
17
Di.
2025
Nächtliche Exkursion/Ansitz zu Eule und Co.
Juni 17 um 19:30 – 23:30

Zur Falknerei gehört nicht nur der Umgang und die Jagd mit den Greifen, sondern auch die Beobachtung und Überwachung der wilden Greifvogelbestände. Durch die ständige Veränderung in unserer Umwelt (die durch die menschliche Lebensweise entsteht), ist es wichtig, daß wir die Flora und Fauna im Auge behalten. Daher bin ich nicht nur tags- sondern oft auch nachts unterwegs, um die Veränderung möglichst frühzeitig zu erkennen. Unsere Sinneswahrnehmungen sind, wie ihr ja sicher nachts am eigenen Leib schon das ein oder andere Mal selber feststellen konntet, sehr … sagen wir mal beschränkt … aber dank der modernen Technik (Nachtglas, Nachtsichtgerät sowie Wärmebildkamera) bleiben Waschbär, Marder, Eule, Wildschwein und Co. uns nicht verborgen. Wenn ihr mal die Verhaltensweisen der Tiere bei Nacht beobachten wollt, nehme ich euch gern mit. Verständlicherweise würden mehrere Leute zu viel Unruhe hervorrufen, so daß ich zu diesen Touren nur 1-2 Personen mitnehmen kann, um die Tiere in keiner Weise zu beunruhigen. Nachtsichttechnik ist vorhanden. Wenn jemand eigene Technik hat, bitte gerne mitbringen.

Wir treffen uns am Abend – in unserer gemütlichen Grillhütte (Kota) am Feuer – und lernen uns erstmal kennen. Anschließend fahren wir zur Exkursion raus in die Natur.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Juni
18
Mi.
2025
Morgenerwachen
Juni 18 um 04:00 – 08:00

In meinem Leben spielt die Natur mit all ihren Lebewesen eine große Rolle. Ich könnte mir nicht vorstellen in einer Stadt zu leben und statt dem morgendlichen Ruf des Kranichs oder Gesang des Zaunkönigs (nur um mal zwei der vielen gefiederten Gesellen zu nennen) die Geräusche der vielen Menschen, Fahrzeugen usw. hören zu müssen.

Unsere Welt wird immer hektischer, schriller, bunter und lauter, was leider nicht immer im Sinn unserer vielen Tiere und Pflanzen ist. Heute Morgen habe ich wieder einmal gut getarnt (damit die Tiere nicht durch meine Anwesenheit gestört werden) in meinem Revier gesessen und das Erwachen des Tages mit all seiner Schönheit erleben dürfen. Dabei ist es egal, ob im Herbst die großen Kranich- und Gänseketten am Himmel über mich hinweg nach Süden ziehen, oder Biber, Fischotter, Kormoran, Eisvogel am Flüsschen 2 Meter neben mir auf der morgendlichen Jagd nach einer fetten Beute unterwegs sind, eine Rotte Wildschweine die Wiesen umwühlen oder ein scheues Reh in die ersten Strahlen der Morgensonne blinzelt. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Entsprechend gekleidet erlebe ich auch heute, nach über 50 Jahren als Falkner und Naturliebhaber, Situationen die ich bis dato noch nie gesehen oder wahrgenommen habe.

Deswegen ist für mich das morgendliche Erwachen der Natur der schönste Moment eines jeden Tages. Dies zu erleben, bringt mir die Ruhe und Entspannung für den Alltag. Gerne würde ich interessierten Menschen die Möglichkeit bieten dies einmal zu erleben. Also, wenn Sie Lust und Liebe zur Natur haben, kommen sie doch einfach mal mit zu meinem MORGENERWACHEN.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Juni
19
Do.
2025
Nächtliche Exkursion/Ansitz zu Eule und Co.
Juni 19 um 19:30 – 23:30

Zur Falknerei gehört nicht nur der Umgang und die Jagd mit den Greifen, sondern auch die Beobachtung und Überwachung der wilden Greifvogelbestände. Durch die ständige Veränderung in unserer Umwelt (die durch die menschliche Lebensweise entsteht), ist es wichtig, daß wir die Flora und Fauna im Auge behalten. Daher bin ich nicht nur tags- sondern oft auch nachts unterwegs, um die Veränderung möglichst frühzeitig zu erkennen. Unsere Sinneswahrnehmungen sind, wie ihr ja sicher nachts am eigenen Leib schon das ein oder andere Mal selber feststellen konntet, sehr … sagen wir mal beschränkt … aber dank der modernen Technik (Nachtglas, Nachtsichtgerät sowie Wärmebildkamera) bleiben Waschbär, Marder, Eule, Wildschwein und Co. uns nicht verborgen. Wenn ihr mal die Verhaltensweisen der Tiere bei Nacht beobachten wollt, nehme ich euch gern mit. Verständlicherweise würden mehrere Leute zu viel Unruhe hervorrufen, so daß ich zu diesen Touren nur 1-2 Personen mitnehmen kann, um die Tiere in keiner Weise zu beunruhigen. Nachtsichttechnik ist vorhanden. Wenn jemand eigene Technik hat, bitte gerne mitbringen.

Wir treffen uns am Abend – in unserer gemütlichen Grillhütte (Kota) am Feuer – und lernen uns erstmal kennen. Anschließend fahren wir zur Exkursion raus in die Natur.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Juni
20
Fr.
2025
Morgenerwachen
Juni 20 um 04:00 – 08:00

In meinem Leben spielt die Natur mit all ihren Lebewesen eine große Rolle. Ich könnte mir nicht vorstellen in einer Stadt zu leben und statt dem morgendlichen Ruf des Kranichs oder Gesang des Zaunkönigs (nur um mal zwei der vielen gefiederten Gesellen zu nennen) die Geräusche der vielen Menschen, Fahrzeugen usw. hören zu müssen.

Unsere Welt wird immer hektischer, schriller, bunter und lauter, was leider nicht immer im Sinn unserer vielen Tiere und Pflanzen ist. Heute Morgen habe ich wieder einmal gut getarnt (damit die Tiere nicht durch meine Anwesenheit gestört werden) in meinem Revier gesessen und das Erwachen des Tages mit all seiner Schönheit erleben dürfen. Dabei ist es egal, ob im Herbst die großen Kranich- und Gänseketten am Himmel über mich hinweg nach Süden ziehen, oder Biber, Fischotter, Kormoran, Eisvogel am Flüsschen 2 Meter neben mir auf der morgendlichen Jagd nach einer fetten Beute unterwegs sind, eine Rotte Wildschweine die Wiesen umwühlen oder ein scheues Reh in die ersten Strahlen der Morgensonne blinzelt. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Entsprechend gekleidet erlebe ich auch heute, nach über 50 Jahren als Falkner und Naturliebhaber, Situationen die ich bis dato noch nie gesehen oder wahrgenommen habe.

Deswegen ist für mich das morgendliche Erwachen der Natur der schönste Moment eines jeden Tages. Dies zu erleben, bringt mir die Ruhe und Entspannung für den Alltag. Gerne würde ich interessierten Menschen die Möglichkeit bieten dies einmal zu erleben. Also, wenn Sie Lust und Liebe zur Natur haben, kommen sie doch einfach mal mit zu meinem MORGENERWACHEN.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Nächtliche Exkursion/Ansitz zu Eule und Co.
Juni 20 um 19:30 – 23:30

Zur Falknerei gehört nicht nur der Umgang und die Jagd mit den Greifen, sondern auch die Beobachtung und Überwachung der wilden Greifvogelbestände. Durch die ständige Veränderung in unserer Umwelt (die durch die menschliche Lebensweise entsteht), ist es wichtig, daß wir die Flora und Fauna im Auge behalten. Daher bin ich nicht nur tags- sondern oft auch nachts unterwegs, um die Veränderung möglichst frühzeitig zu erkennen. Unsere Sinneswahrnehmungen sind, wie ihr ja sicher nachts am eigenen Leib schon das ein oder andere Mal selber feststellen konntet, sehr … sagen wir mal beschränkt … aber dank der modernen Technik (Nachtglas, Nachtsichtgerät sowie Wärmebildkamera) bleiben Waschbär, Marder, Eule, Wildschwein und Co. uns nicht verborgen. Wenn ihr mal die Verhaltensweisen der Tiere bei Nacht beobachten wollt, nehme ich euch gern mit. Verständlicherweise würden mehrere Leute zu viel Unruhe hervorrufen, so daß ich zu diesen Touren nur 1-2 Personen mitnehmen kann, um die Tiere in keiner Weise zu beunruhigen. Nachtsichttechnik ist vorhanden. Wenn jemand eigene Technik hat, bitte gerne mitbringen.

Wir treffen uns am Abend – in unserer gemütlichen Grillhütte (Kota) am Feuer – und lernen uns erstmal kennen. Anschließend fahren wir zur Exkursion raus in die Natur.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Juni
21
Sa.
2025
Morgenerwachen
Juni 21 um 04:00 – 08:00

In meinem Leben spielt die Natur mit all ihren Lebewesen eine große Rolle. Ich könnte mir nicht vorstellen in einer Stadt zu leben und statt dem morgendlichen Ruf des Kranichs oder Gesang des Zaunkönigs (nur um mal zwei der vielen gefiederten Gesellen zu nennen) die Geräusche der vielen Menschen, Fahrzeugen usw. hören zu müssen.

Unsere Welt wird immer hektischer, schriller, bunter und lauter, was leider nicht immer im Sinn unserer vielen Tiere und Pflanzen ist. Heute Morgen habe ich wieder einmal gut getarnt (damit die Tiere nicht durch meine Anwesenheit gestört werden) in meinem Revier gesessen und das Erwachen des Tages mit all seiner Schönheit erleben dürfen. Dabei ist es egal, ob im Herbst die großen Kranich- und Gänseketten am Himmel über mich hinweg nach Süden ziehen, oder Biber, Fischotter, Kormoran, Eisvogel am Flüsschen 2 Meter neben mir auf der morgendlichen Jagd nach einer fetten Beute unterwegs sind, eine Rotte Wildschweine die Wiesen umwühlen oder ein scheues Reh in die ersten Strahlen der Morgensonne blinzelt. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Entsprechend gekleidet erlebe ich auch heute, nach über 50 Jahren als Falkner und Naturliebhaber, Situationen die ich bis dato noch nie gesehen oder wahrgenommen habe.

Deswegen ist für mich das morgendliche Erwachen der Natur der schönste Moment eines jeden Tages. Dies zu erleben, bringt mir die Ruhe und Entspannung für den Alltag. Gerne würde ich interessierten Menschen die Möglichkeit bieten dies einmal zu erleben. Also, wenn Sie Lust und Liebe zur Natur haben, kommen sie doch einfach mal mit zu meinem MORGENERWACHEN.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Nächtliche Exkursion/Ansitz zu Eule und Co.
Juni 21 um 19:30 – 23:30

Zur Falknerei gehört nicht nur der Umgang und die Jagd mit den Greifen, sondern auch die Beobachtung und Überwachung der wilden Greifvogelbestände. Durch die ständige Veränderung in unserer Umwelt (die durch die menschliche Lebensweise entsteht), ist es wichtig, daß wir die Flora und Fauna im Auge behalten. Daher bin ich nicht nur tags- sondern oft auch nachts unterwegs, um die Veränderung möglichst frühzeitig zu erkennen. Unsere Sinneswahrnehmungen sind, wie ihr ja sicher nachts am eigenen Leib schon das ein oder andere Mal selber feststellen konntet, sehr … sagen wir mal beschränkt … aber dank der modernen Technik (Nachtglas, Nachtsichtgerät sowie Wärmebildkamera) bleiben Waschbär, Marder, Eule, Wildschwein und Co. uns nicht verborgen. Wenn ihr mal die Verhaltensweisen der Tiere bei Nacht beobachten wollt, nehme ich euch gern mit. Verständlicherweise würden mehrere Leute zu viel Unruhe hervorrufen, so daß ich zu diesen Touren nur 1-2 Personen mitnehmen kann, um die Tiere in keiner Weise zu beunruhigen. Nachtsichttechnik ist vorhanden. Wenn jemand eigene Technik hat, bitte gerne mitbringen.

Wir treffen uns am Abend – in unserer gemütlichen Grillhütte (Kota) am Feuer – und lernen uns erstmal kennen. Anschließend fahren wir zur Exkursion raus in die Natur.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Juni
22
So.
2025
Nächtliche Exkursion/Ansitz zu Eule und Co.
Juni 22 um 19:30 – 23:30

Zur Falknerei gehört nicht nur der Umgang und die Jagd mit den Greifen, sondern auch die Beobachtung und Überwachung der wilden Greifvogelbestände. Durch die ständige Veränderung in unserer Umwelt (die durch die menschliche Lebensweise entsteht), ist es wichtig, daß wir die Flora und Fauna im Auge behalten. Daher bin ich nicht nur tags- sondern oft auch nachts unterwegs, um die Veränderung möglichst frühzeitig zu erkennen. Unsere Sinneswahrnehmungen sind, wie ihr ja sicher nachts am eigenen Leib schon das ein oder andere Mal selber feststellen konntet, sehr … sagen wir mal beschränkt … aber dank der modernen Technik (Nachtglas, Nachtsichtgerät sowie Wärmebildkamera) bleiben Waschbär, Marder, Eule, Wildschwein und Co. uns nicht verborgen. Wenn ihr mal die Verhaltensweisen der Tiere bei Nacht beobachten wollt, nehme ich euch gern mit. Verständlicherweise würden mehrere Leute zu viel Unruhe hervorrufen, so daß ich zu diesen Touren nur 1-2 Personen mitnehmen kann, um die Tiere in keiner Weise zu beunruhigen. Nachtsichttechnik ist vorhanden. Wenn jemand eigene Technik hat, bitte gerne mitbringen.

Wir treffen uns am Abend – in unserer gemütlichen Grillhütte (Kota) am Feuer – und lernen uns erstmal kennen. Anschließend fahren wir zur Exkursion raus in die Natur.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)

Juni
23
Mo.
2025
Morgenerwachen
Juni 23 um 04:00 – 08:00

In meinem Leben spielt die Natur mit all ihren Lebewesen eine große Rolle. Ich könnte mir nicht vorstellen in einer Stadt zu leben und statt dem morgendlichen Ruf des Kranichs oder Gesang des Zaunkönigs (nur um mal zwei der vielen gefiederten Gesellen zu nennen) die Geräusche der vielen Menschen, Fahrzeugen usw. hören zu müssen.

Unsere Welt wird immer hektischer, schriller, bunter und lauter, was leider nicht immer im Sinn unserer vielen Tiere und Pflanzen ist. Heute Morgen habe ich wieder einmal gut getarnt (damit die Tiere nicht durch meine Anwesenheit gestört werden) in meinem Revier gesessen und das Erwachen des Tages mit all seiner Schönheit erleben dürfen. Dabei ist es egal, ob im Herbst die großen Kranich- und Gänseketten am Himmel über mich hinweg nach Süden ziehen, oder Biber, Fischotter, Kormoran, Eisvogel am Flüsschen 2 Meter neben mir auf der morgendlichen Jagd nach einer fetten Beute unterwegs sind, eine Rotte Wildschweine die Wiesen umwühlen oder ein scheues Reh in die ersten Strahlen der Morgensonne blinzelt. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Entsprechend gekleidet erlebe ich auch heute, nach über 50 Jahren als Falkner und Naturliebhaber, Situationen die ich bis dato noch nie gesehen oder wahrgenommen habe.

Deswegen ist für mich das morgendliche Erwachen der Natur der schönste Moment eines jeden Tages. Dies zu erleben, bringt mir die Ruhe und Entspannung für den Alltag. Gerne würde ich interessierten Menschen die Möglichkeit bieten dies einmal zu erleben. Also, wenn Sie Lust und Liebe zur Natur haben, kommen sie doch einfach mal mit zu meinem MORGENERWACHEN.

Teilnehmer: 1 bis max. 2 Personen (Mindestalter 18 Jahre)